Berg Zeit
Ein Land mit 15 Gipfeln über 1 900 Meter, karstigen Berglandschaften, zahlreichen Seen, Wasserfällen und Flüssen und 42 Prozent bewaldeter Fläche – perfekt geeignet für jedes Outdoor-Abenteuer, dass du dir vorstellen kannst.
Der Preis kann saisonalen Schwankungen unterliegen. Bei Einzelbuchungen müssen wir einen Einzelzimmerzuschlag erheben. Auf Wunsch kann anstelle eines Mietwagens gegen Aufpreis auch ein Fahrer und/oder Begleitung durch einen Reiseführer für die gesamte Reise gebucht werden.
Du hast einen besonderen Wunsch? Auf deiner Reise sollen unbedingt bestimmte Aktivitäten stattfinden? Oder du hast mehr oder weniger Zeit zur Verfügung? Auf Anfrage erstellen wir dir eine personalisierte Reiseroute, die auf deine speziellen Interessen und Vorstellungen zugeschnitten ist. Fülle unseren Fragebogen aus und wir vereinbaren einen Video-Call mit dir, in dem wir alle deine Wünsche besprechen können!
Willkommen in Sarajevo, einer Stadt umgeben von über 1.000 Meter hohen Gipfeln. Die Menschen hier wachsen mit den Bergen auf, sie haben ihnen Gutes und Schlechtes gebracht – von der wunderbaren Aussicht über ihre Stadt bis hin zur Belagerung durch serbische Truppen.
Um Sarajevo zu verstehen und euch erst einmal einzugewöhnen, startet ihr den ersten Tag mit einer Führung durch die Stadt und ihre Mahalas – die Stadtteile, die direkt an die Hänge der Berge gebaut sind. Natürlich endet ihr den Tag auch mit einem typisch bosnischen Abendessen im Stadtzentrum.
Tag 2 verbringt ihr ganz nach eurem Geschmack. Wir geben euch einen kleinen PDF-Guide an die Hand, mit dem ihr den Hausberg Trebević erkunden könnt – entweder ihr fahrt mit der Seilbahn nach oben und wandert zurück in die Stadt oder ihr nehmt die Bahn für beide Wege und spaziert zu einem der zahlreichen Berg-Restaurants mitten zwischen grünen Wäldern.
Und dann geht es richtig in die Berge! An Tag 3 besucht ihr das höchstgelegene Dorf Bosnien und Herzegowinas – komplett malerisch eingebettet zwischen hohen Gipfeln wird es nur von Mai bis Oktober bewohnt. Wenn der Schnee im Winter zwei Meter hoch liegt, kehren viele Einwohner in die umliegenden Städte zurück und warten, bis die Wege wieder passierbar werden. Acht Kilometer und rund vier Stunden geht es von dem Dörfchen Umoljani vorbei an Hochebenen und beeindruckenden Klippen bis nach Lukomir.
Hier erwartet euch bereits ein herzhaftes Mittagessen, bevor ihr den Nachmittag zur freien Verfügung habt, um dieses regelrechte Freilandmuseum und seine Umgebung zu erkunden. Die Nacht verbringt ihr bei einer Bergfamilie, die euch am nächsten Morgen auch ein stärkendes Frühstück serviert.
Zeit für den Rückweg – ihr habt die Wahl: Seid ihr gestärkt genug für eine weitere Wanderung zurück zum Ausgangspunkt in Umoljani oder wollt ihr lieber mit Quads über die Berge düsen und im Anschluss nach Sarajevo zurückkehren? So oder so erwartet euch am Abend noch einmal ein bosnisches Dinner mit Rakija-Tasting – denn Bergluft macht ja bekanntlich durstig!
Am fünften Tag tretet ihr die Rückreise an.