Zu jeder Jahreszeit entfaltet sich die Magie von Sarajevo auf eine andere Weise – zarte Blüten im Frühling, kosmopolitischer Vibe im Sommer oder schneebedeckte Dächer im Winter. Unsere Stadt ist eine Destination fürs ganze Jahr!

Welches Datum du im Kalender auswählst, hängt am Ende von deinen ganz eigenen Vorlieben ab – heiß oder angenehm kühl, lebhaft und voller Touristen oder eher ruhig und entspannt. Jeder Monat hat seinen ganz eigenen Zauber und damit du entscheiden kannst, welcher sich am besten für deine Reisepläne eignet, haben wir eine kleine Übersicht zusammengestellt.

Was ist die absolut beste Reisezeit für Sarajevo für dich und deine Bedürfnisse? Weiterlesen

Baščaršija ist das Herz von Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Diese Altstadt, auch bekannt als Stari Grad, zieht Besucher aus aller Welt an und ist einer der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt – Geschichte, Kultur, und Religionen vermischen sich hier zu dem einzigartigen Vibe, den Sarajevo bietet. Was musst du in Sarajevos Altstadt gesehen haben? Und was brauchst du für einen Besuch der Hauptstadt von Bosnien? Wir verraten es dir in diesem Beitrag! 

Geschichte und Kultur von Baščaršija

Ein Basar aus dem 15. Jahrhundert

Die Baščaršija (baš bedeutet übrigens Haupt und čaršija Markt, also der Hauptmarkt) ist das Marktviertel der Stadt und wurde im 15. Jahrhundert angelegt. Dieser verwinkelte Basar hat sich mit den Jahrzehnten und Jahrhunderte zu einem lebendigen Zentrum entwickelt, in dem du wie an einer Zeitachse die Geschichte Sarajevos nachverfolgen kannst. Zwischen überdachten Markthallen, Gässchen und Moscheen kannst du in die Atmosphäre der osmanischen Zeiten eintauchen.

Die historische Bedeutung von Gazi Husrev Beg

Gazi-Husrev Beg war ein bedeutender Bey während der Osmanenzeit und wurde in Sarajevo als Statthalter eingesetzt. Mit seiner Vision und Mission, die Stadt zu einem Handelszentrum zu machen, war er verantwortlich für viele Bauwerke, die bis heute noch das Stadtbild prägen – auf vielen Gebäuden wirst du seinen Namen auf Plaketten sehen können. Sein Einfluss auf Baščaršija, das historische Stadtzentrum, ist unübersehbar, und viele seiner Bauwerke, wie die Gazi-Husrev Beg Moschee, der Uhrturm Sahat Kula, das Gasthaus Morića Han oder der überdachte Basar Bezistan sind heute kulturelle Wahrzeichen der Stadt.

Was macht Sarajevos Altstadt besonders?

Einzigartige Architektur: Osmanische, österreichische und bosnische Einflüsse

In der Altstadt Sarajevos vermischen sich die kulturellen und architektonischen Einflüsse, die die bosnische Geschichte geprägt haben. So findest du hier die niedrigen Gebäude und engen Gassen der typisch osmanischen Bauweise, aber auch schicke Art Nouveau Gebäude, die du genau so auch in Wien sehen könntest. Der besondere Charme Sarajevos ist, dass du hier wortwörtlich von Ost nach West spazieren und unterschiedliche Epochen erleben kannst.

Besonders auch alte Fotos anzusehen ist spannend – so kannst, du sehen, wie das historische Stadtviertel früher aussah und den Mix an Menschen in traditionellen Gewändern bestaunen, die dort lebten und arbeiteten.

Die besten Sehenswürdigkeiten von Baščaršija

Die Hauptstraße von Baščaršija: Ferhadija

Die Hauptstraße Ferhadija ist das pulsierende Herz der Altstadt und verbindet wortwörtlich Ost und West. Hier reihen sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Traditionscafés aneinander – Einheimische und Touristen gleichermaßen kehren in der Straße ein. Die wichtigste Sehenswürdigkeit auf der Ferhadija ist sicherlich das „Meeting of Cultures“-Symbol, an dem Ort, an dem sich die osmanische und die österreichische Architektur treffen.

Der Sebilj-Brunnen

Der Sebilj-Brunnen ist ein ikonischer Treffpunkt in der Baščaršija und Wahrzeichen der Stadt. Früher gab es zahlreiche solcher Brunnen in der ganzen Stadt, nachdem fließendes Wasser im eigenen Haus zur Normalität wurde, wurden die meisten davon abgebaut – nur dieser hier ist geblieben.

Eine Hauptattraktion am Platz um Sebilj sind auch die Tauben geworden, die Touristen hier mit Maiskörnern füttern können – der Platz wird deshalb von den Einwohnern der Stadt auch manchmal „Taubenplatz“ genannt. Willst du mit der ältesten elektrischen Straßenbahn Europas fahren (gut – die Waggons sind heute neu, die Strecke ist aber noch dieselbe!), kannst du an der Haltestelle Baščaršija einsteigen.

Die Handwerkerstraße Kazandziluk: Einzigartige und handgemachte Souvenirs

Gleich in der Nähe des Sebilj findest du die Kupferschmiedgasse Kazandziluk, in der du ganz besondere Souvenirs kaufen kannst: Die Kupferschmiede hier arbeiten noch immer mit traditionellen Methoden und die meisten Stücke, die du hier findest, sind handgemacht und Unikate. Von Cocktailgläsern über Teller bis hin zu den berühmten Kaffeekännchen findest du hier ganz bestimmt das perfekte Mitbringsel für deine Liebe zu Hause. Das Leben und die Geschichte dieses Ortes und anderer Sehenswürdigkeiten Sarajevos kannst du am allerbesten bei einer Stadtführung erleben.

Sahat Kula: Der Uhrturm von Sarajevo

Der Uhrenturm von Sarajevo (bosnisch: sahat-kula) befindet sich direkt neben der Gazi-Husrev-beg-Moschee und ist mit einer Höhe von 30 Metern der höchste aller bosnischen Uhrentürme. 21 gab es früher insgesamt.

Als einzige Uhr weltweit zeigt der Sahat Kula die Mondzeit an. Bei Sonnenuntergang, der Zeit des muslimischen Maghrib-Gebets, zeigen die Zeiger Mitternacht an. Täglich muss die Uhr manuell gestellt werden, was sie zu einem ganz besonderen Monument Sarajevos macht.

Gazi-Husrev Beg Moschee

Die Gazi-Husrev-beg-Moschee im Zentrum der Altstadt wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist die größte Moschee in Bosnien und Herzegowina und eines der repräsentativsten osmanischen Bauwerke auf dem Balkan. Außerhalb der Gebetszeiten kannst du sie besuchen, um den schön geschmückten Innenraum zu bestaunen.

Morića Han

Das Morića Han ist die letzte vollständig erhaltene Karawanserei in Sarajevo und ein lebendiges Zeugnis der Handelsgeschichte der Stadt. Dieses historische Gasthaus wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente als Unterkunft für reisende Händler und ihre Tiere. Im Innenhof des Han ist heute ein Café, in dem du bei einem Kaffee die historische Atmosphäre auf dich wirken lassen kannst.

Lateinerbrücke

Die Lateinerbrücke ist weltbekannt als der Ort, neben dem das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich im Jahr 1914 stattfand, ein Ereignis, das den Ersten Weltkrieg auslöste. Tatsächlich geschah die Tat nicht auf der Brücke, sondern an der Straßenecke daneben, wo du heute noch die Fußabdrücke von Gavrilo Princip sehen kannst. Die osmanische Brücke ist aber dennoch eines der Highlights bei einem Besuch Sarajevos.

Übernachten in Baščaršija

Du willst mitten im historischen Stadtkern übernachten? Es gibt einige Hotels in der Baščaršija in denen du in direkter Nähe aller Sehenswürdigkeiten, aber dennoch ruhig unterkommen kannst. Viele der Hotels befinden sich in historischen Gebäuden oder sind typisch bosnisch eingerichtet. Wir empfehlen dir bei deiner Reiseplanung mit uns gerne eine Unterkunft im Herzen der Stadt.

Tipps für deinen Besuch der Altstadt Sarajevos

Die Baščaršija ist nicht groß und kann ganz einfach zu Fuß erkundet werden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen ganz natürlich auf deinem Weg und du kannst sie kaum verpassen. Wir empfehlen dir aber, dich auch einfach ein wenig durch die kleinen Gässchen und Hinterhöfe treiben zu lassen, in denen du die Atmosphäre der Stadt am besten aufsaugen kannst.

Restaurants und Cafés

Wenn du in der Baščaršija essen gehst oder einen Kaffee trinkst, dann wirst du vielleicht bemerken, dass du zum Bezahlen oft vergeblich auf den Kellner wartest. Hier gilt es als unhöflich, wenn der Kellner ständig an den Tisch kommt und nachfragt. Am besten du stehst auf, und gehst im Café bezahlen, anstatt auf den Kellner zu warten. Trinkgeld wird nicht zwingend erwartet, aber man freut sich darüber – bei gutem Service kannst du 10 bis 15 % geben.

Sicherheit in der Altstadt

Ein Großteil der Baščaršija ist für den Straßenverkehr gesperrt, gerade im Morgen gibt es aber Lieferwägen in den Straßen, die Cafés und Restaurants beliefern. Der Tag startet hier etwas später – die meisten Geschäfte öffnen erst gegen 10 Uhr. Davor kannst du die Ruhe und einzigartige Atmosphäre der Altstadt manchmal fast ganz für dich alleine genießen.

Als Hauptsehenswürdigkeit und touristischer Ort der Stadt, empfehlen wir dir, hier etwas mehr auf deine Tasche und das Handy zu achten. Auch, wenn die Polizei Taschendiebstahl gründlich verfolgt und Fälle dadurch weniger geworden sind, ist Vorsicht besser als Nachsicht.

Fazit zur Sarajevo Baščaršija

Die Faszination der Baščaršija liegt in ihrer einzigartigen Atmosphäre und ihrer reichen Geschichte. Man spürt hier das friedliche Miteinander der Religionen und Kulturen wie an kaum einem anderen Ort in Sarajevo deutlich – ist es schließlich auch in der Architektur deutlich sichtbar. Wir hoffen, dieser Blogbeitrag hat dir bei der Planung deiner Reise geholfen und würden uns freuen, dich bei einer unserer Stadtführungen kennenzulernen.

Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, verwandelt sich im Winter in ein Winter Wonderland. Mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Lage in den Bergen und einer Vielzahl an Aktivitäten ist die Stadt eine perfekte Destination für Winterliebhaber und -sportler.

In diesem Blogbeitrag geben wir dir eine umfassende Übersicht über alles, was du während deines Winterurlaubs in Sarajevo unternehmen kannst. Als kleine Boutique-Agentur sind wir Experten für Winterurlaub in Sarajevo und Bosnien und helfen dir gerne bei der Planung deines unvergesslichen Aufenthalts. Weiterlesen

Bosnisches Essen ist herzhaft, oft gekocht oder gegrillt – echtes Soul Food eben. Und generell meist auch aus wenigen, aber dafür regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Das macht die bosnische Küche trotz ihrer Einfachheit ganz besonders lecker! Der Einfluss der Osmanen, aber auch von Österreich-Ungarn ist in der bosnischen Küche sichtbar – eine spannende Mischung.

Und keine Angst: Entgegen der landläufigen Meinung, dass Vegetarier auf dem Balkan oft arm dran sind, findest du in der bosnischen Küche einige leckere fleischlose Gerichte! 

Hier sind unsere liebsten 9 bosnischen Essen, die du auf jeden Fall verkosten solltest! Weiterlesen

Sarajevo, die faszinierende Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, überzeugt mit goldenen Herbstfarben, flammenden Sonnenuntergängen und einer entspannten Atmosphäre in den Monaten September, Oktober und November. Als kleine Boutique-Reiseagentur mit Standort in Sarajevo kennen wir diese Stadt wie unsere Westentasche und möchten dir dabei helfen, das Beste aus deinem Herbsturlaub herauszuholen! Weiterlesen

Der Sarajevo Sommer ist eine magische Zeit in der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, die du nicht verpassen solltest – bis spät in die Nacht ist die Stadt am Leben, es gibt zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen.

Als kleine Boutique-Reiseagentur mit Sitz in Sarajevo kennen wir die Stadt in- und auswendig und möchten dir einen unvergesslichen Aufenthalt bieten. In diesem Beitrag geben wir dir wertvolle Tipps und Informationen, damit du deinen Sommer in Sarajevo in vollen Zügen genießen kannst.

Weiterlesen

Im Juni steht die europäische Fußballwelt Kopf: Die EM 2024 findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli in Deutschland statt! Und nicht nur das, auch die EMF Euro 2024, die Mini Football Europameisterschaft wird vom 1. bis 9. Juni in Sarajevo ausgetragen. Wo kannst du in der bosnischen Hauptstadt alle Spiele sehen? Wo findet Public Viewing statt? All das verraten wir dir in diesem Artikel!

Weiterlesen

Sarajevo ist eine Stadt, die auf eine reiche und komplexe Geschichte zurückblickt, geprägt von kultureller Vielfalt und bedeutenden historischen Ereignissen. Ein Besuch in den Museen Sarajevos bietet dir in Ergänzung zu einer Stadtführung die Gelegenheit, noch etwas mehr Details über Sarajevos vielschichtige Vergangenheit zu erfahren – je nachdem, für welche Epoche du dich besonders interessierst.

Als kleine Boutique-Reiseagentur in Sarajevo kennen wir die Stadt wie unsere Westentasche. Wir wissen genau, welche Museen du bei deinem Besuch nicht verpassen darfst. Hier sind unsere Top-Empfehlungen, um die faszinierende Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Stadt kennenzulernen. Weiterlesen

Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, bietet neben seiner faszinierenden Geschichte und Kultur auch atemberaubende Natur in direkter Nähe – und ist trotz ihrer Geschichtsträchtigkeit toll als Reiseziel für Urlaub mit Kindern und die ganze Familie geeignet.

Reisen mit Kindern sieht aber natürlich etwas anders aus als Architektur und Kultur – deshalb haben wir die besten Tagesausflüge von Sarajevo mit Kindern in diesem Beitrag zusammengestellt. Vom Naturpark Vrelo Bosne bis zur Höhlenwelt von Bijambare oder Freizeitparks in der direkten Umgebung. Auch für Regentage haben wir ein paar Vorschläge.

Ist Sarajevo gut als Reiseziel für Familien mit Kindern geeignet?

Bosnien und Herzegowina ist ein günstiges Reiseziel und bietet Familien eine Vielzahl von Unterkünften, die auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern zugeschnitten sind. Die geschichtsträchtige Altstadt von Sarajevo mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und traditionellen Geschäften ist ein idealer Ort zum Bummeln und Entdecken.

Aber wir wissen, dass es nicht ganz einfach ist, Aktivitäten zu finden, die für die ganze Familie geeignet sind. Als Reiseagentur vor Ort haben wir jedoch inzwischen einige Erfahrung darin, auch für Familien mit Kindern tolle Reisen zu planen und Aktivitäten vorzuschlagen.

Von Museen und Sehenswürdigkeiten über Wanderwege und Spielplätze bis hin zu Freizeitparks und Wasserrutschen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Und hinzukommt: Sarajevo ist eine Stadt, in der deine Kinder einen Einblick in das multikulturelle und multireligiöse Leben erhalten können. In der sie in den Sommerferien ganz nebenbei Toleranz, Verständnis und Interesse an neuen Kulturen erfahren. Wenn das Sarajevo nicht mal zu einem tollen Ziel für eine Städtereise macht!

Die besten Tagesausflüge von Sarajevo mit Kindern

Für Familien ist die Hauptstadt Bosniens vielleicht manchmal einfach zu wuselig, die Kindern haben keine Lust auf Sightseeing und das Abklappern der historischen Highlights. Warum also nicht raus in die Natur von Bosnien Herzegowina?

Entspannen im Naturpark Vrelo Bosne

Die Quelle des Flusses Bosna, Vrelo Bosne, entspringt am Fuße des Berges Igman und ist ein Ort, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert – mit seinen kleinen mäandernden Flüsschen, Wiesen und schattigen Lichtungen.

Im Naturpark können Familien leicht den ganzen Tag verbringen, spazieren gehen, ein Picknick mitnehmen, am Spielplatz spielen oder im parkeigenen Restaurant essen. Wir würden empfehlen, das Auto in Ilidza zu parken und per Pferdekutsche über die lange Platanenallee zur Quelle zu fahren.

Aktivitäten: Wandern, Picknicken, Forellen beobachten

Anreise: Vrelo Bosne liegt etwa 15 km südwestlich vom Zentrum Sarajevos, in der Nähe des Flughafens Sarajevo, und ist mit dem Auto oder der Tram leicht erreichbar.

Die Bijambare Höhlen erkunden

Die Höhle Bijambare ist eines der längsten Höhlensysteme Bosniens. Stalagmiten und Stalaktiten in fantastischen Formen und Farben schmücken die Wände der Höhle und erschaffen eine magische Atmosphäre. Auf dem ganzen Gelände gibt es bis auf die größte Höhle, die auch besichtigt werden kann, auch noch kleinere Höhlen, die entdeckt werden können, Spielplätze und Restaurants.

Aktivitäten: Führungen durch die Höhle, Besichtigung der Stalagmiten und Stalaktiten, Spaziergänge

Anreise: Die Höhle Bijambare befindet sich etwa 50 km südwestlich von Sarajevo und ist mit dem Auto leicht über gute Landstraßen erreichbar.

Sommerrodelbahn in Sunnyland fahren

Ein paar Stunden Sonne tanken, Frischluft genießen und die Sommerrodelbahn hinuntersausen – das macht Kindern Spaß, aber Eltern auch (wir haben sie selbst getestet und können den Spaßfaktor bestätigen!)

Sunnyland ist ideal für alle Familien, die nur einen halben Tag etwas aus der Stadt hinaus möchten, denn der Freizeitpark liegt gleich neben der Stadt. Neben der Somerrodelbahn gibt es einen Waldspielplatz und zwei Restaurants.

Aktivitäten: Restaurant, Sommerrodelbahn, Spielplatz

Anreise: Sunnyland liegt über der Altstadt Sarajevos am Hang des Trebević und ist mit dem Auto, Bus oder Taxi erreichbar.

Zum Hotel Brus auf Trebević spazieren

Mit der Seilbahn hoch auf Trebević geht es innerhalb von zehn Minuten. Auf gut ausgebauten Wanderwegen könnt ihr hier entlang spazieren, bis ihr nach 20 bis 30 Minuten zum Hotel Brus gelangt.

Dort wartet ein Spielplatz, Grillplätze, ein Campingplatz und sogar Übernachtungsmöglichkeiten, falls ihr mit den kleinen Familienmitgliedern etwas mehr Zeit auf den Bergen verbringen möchtet.

Weitere Ausflüge und Aktivitäten in Sarajevo mit Kindern

  • Trebević: Wandern oder mit der Seilbahn auf den Berg Trebević fahren und den Panoramablick auf Sarajevo genießen. Es gibt zahlreiche gut ausgebaute Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade
  • Bascaršija: Durch die Altstadt schlendern, Souvenirs kaufen und bosnische Spezialitäten probieren, zum Beispiel Dzandar Baklava bei Baklava Dućan.
  • Museum der Illusionen: Sich in der Welt der optischen Illusionen verlieren, mit spannenden Exponaten Spaß haben und einmalige Erinnerungsfotos schießen.

Gerne kreieren wir eine Reiseroute für euch, die große und kleine Familienmitglieder glücklich macht – füllt einfach unverbindlich unseren Fragebogen aus und wir sprechen anschließend im Video-Call über eure Reisewünsche.

Ein Ort wie aus der Zeit gefallen: Einsam klebt sich das Dorf Lukomir auf fast 1.500 Metern an den Abhang der zweittiefsten Schlucht Europas, das Leben ist seit Jahrhunderten das Gleiche – im Einklang mit der Natur und dem Wetter. Von Sarajevo aus ist der Ort zwar nicht ganz so leicht zu erreichen, aber es rentiert sich! Die Landschaft wirkt wie von einem anderen Planeten und Lukomir birgt bosnische Kultur noch aus den Zeiten des bosnischen Königreichs!

Weiterlesen