• 0Einkaufswagen
.Cheyf
  • Home
  • Unsere Reisen
    • .Cheyf Motto-Reisen
      • Meeting of Cultures
      • Wein Zeit
      • Natur Zeit
      • Berg Zeit
    • Tagestouren
      • Deutsche Stadtführung Sarajevo
      • Sunset Urban Hike
      • Mahala Urban Hike
      • 2-Tages-Weintour in Herzegowina
      • Food-Tour durch Sarajevo
      • Bosnischer Kochkurs
    • Personalisierte Reiseroute
      • Lass uns deinen Wunschurlaub kreieren!
    • Weintouren
      • 2-Tages-Weintour in Herzegowina
      • Wein Zeit
  • Unser Konzept
  • Über uns
  • Kontaktiere uns
  • Blog
  • ENEN
  • Menü Menü
Bosnien-Herzegowina

Eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Weinbaus in Bosnien-Herzegowina

Wie – Wein aus Bosnien und Herzegowina? Oh ja, und zwar sogar ziemlich guter! Der Weinbau in diesem kleinen Balkanland hat eine über 2.200-jährige Geschichte, die geprägt ist von den Kulturen, die hier in der Vergangenheit herrschten. Viele der Traditionen, die Griechen, Illyrer, Römer, Osmanen und Österreich-Ungarn hierher brachten, sind erhalten geblieben und prägen Bosnien-Herzegowina bis heute – und eine davon ist eben der Weinbau! Das Land hat sogar zwei autochthone Sorten, die es nur hier gibt: Blatina, ein sanfter Rotwein und die knackig-frische Weißweinsorte Žilavka!

Die ersten, die den Wein in das kleine Balkanland brauchten, waren die Griechen, genauer ein illyrischer Stamm namens Daorsi, die in der Herzegowina, im Süden des Landes, Weinberge errichteten und kultivierten. Auch unter den Römern und im Mittelalter wurde weiter Wein angebaut – auf vielen mittelalterlichen Grabsteinen finden sich sogar Reben und Trauben. Ein Zeichen dafür, dass der Weinbau ein wichtiger Wirtschaftszweig gewesen ist!

Neue Herrscher: Der Weinbau unter den Osmanen und Österreich-Ungarn

Mit der Ankunft der muslimischen Osmanen verschwand der Weinbau fast vollständig aus der Region – denn selbstverständlich war Alkohol im islamischen Glauben verboten. Aber nicht nur das: Auch die Unterdrückung der Christen trug zum Niedergang dieses Wirtschaftszweigs bei. Damals waren es nämlich häufig Mönche, die die Weinherstellung beherrschten. Ein paar Klöster bleiben jedoch verschont, so zum Beispiel Tvrdoš in der Nähe der Stadt Trebinje, wo sich der älteste Weinkeller in Bosnien und Herzegowina befindet und auch heute noch Mönche Wein herstellen.

Und dann kam Österreich-Ungarn…

Mit Ankunft der österreichisch-ungarischen Monarchie im Jahr 1878 erlebte die Landwirtschaft in der Herzegowina die vielleicht größte Veränderung ihrer Geschichte. Den neuen Herrschern war klar: Die klimatische und geografische Vielfalt der Region muss genutzt werden! Neben Wein wurden auch Tabak, Obst und Gemüse wie Feigen, Granatäpfel oder Oliven angebaut. Auf Messen in London, Paris und Wien gewonnen die herzegowinischen Weine einen Preis nach dem anderen und waren so gut, dass der Kaiser selbst sie für sich beanspruchte und noch heute viele Weinberge in der Region “kaiserliche Weinberge” heißen!

 

Nach und während des Sozialismus

Natürlich kamen bald nach der Ankunft der Österreich-Ungarn schwere Zeiten auf ganz Europa zu: Der Erste Weltkrieg, die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, der Zweite Weltkrieg. All das lies auch den Weinbau stagnieren, der nach seinem Aufbau in den 1950er Jahren jedoch auch nicht zu alter Stärke auflief. Denn während des jugoslawischen sozialistischen Systems mit einer Planwirtschaft war die Gründung eigener Unternehmen zur Erwerbszwecken (überwiegend) verboten. Winzer produzierten zwar weiter Wein, aber unter festen Vorgaben und nur für den Staat – dazu wurde das staatliche Unternehmen HEPOK gegründet, was so viel heißt wie “landwirtschaftliche Genossenschaft Herzegowina”. Hier wurden die Winzer und andere landwirtschaftliche Organisationen einfach eingegliedert. 1973 hatte HEPOK etwa 3.200 Mitarbeiter!

Und dann kam natürlich der Bosnienkrieg von 1992-1995. Und auch heute noch hat sich der Weinbau nicht davon erholt. Aber: Dieses Land ist bekannt dafür nicht aufzugeben, sich immer wieder neu zu erfinden und so haben viele Winzer ihre Keller und Arbeit modernisiert, sich weitergebildet und sind auf bestem Wege, sich einen Namen in der internationalen Weinszene zu machen.

Und heute?

Bosnien und Herzegowina ist ein Land voll atemberaubender Natur, lebhafter Städte, kulturellem Erbe von Jahrtausenden, herzlichen Menschen und natürlich einer vielfältigen Küche und Weinen, die den wilden Geist des alten Herzegowina und die Zukunft des neuen Bosnien-Herzegowina im Glas vereinen.

Das klingt spannend? Dann buche eine Wein-Tour mit uns und lerne die besten Winzer der Region und ihre Weine persönlich kennen!

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://cheyf.ba/wp-content/uploads/2022/05/hercegeovina-day-tour-16-scaled-e1655992590202.jpg 718 1080 Kati Numic https://cheyf.ba/wp-content/uploads/2022/06/cheyf-logo-black.png Kati Numic2022-07-29 14:21:592022-07-29 14:28:47Eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Weinbaus in Bosnien-Herzegowina

Suche

Entdecke unsere Reisen

  • 2-Tages-Weintour in Herzegowina ab 685,00 KM
  • Deutsche Stadtführung Sarajevo ab 50,00 KM
  • Sunset Urban Hike ab 85,00 KM
  • Food-Tour durch Sarajevo ab 99,00 KM
  • Bosnischer Kochkurs ab 129,00 KM

Newsletter

Folge uns auf Instagram

cheyf.reisen

View

Mrz 23

Open
🌙 Heute beginnt für Muslime überall auf der Welt und auch in Bosnien und Herzegowina der heilige Fastenmonat Ramadan. Am 20. April endet der Fastenmonat, am 21. April wird dann Bajram ( Eid al-Fitr oder auch Zuckerfest) gefeiert.

🕌 Aber was heißt das für dich, wenn du in diesem Zeitraum eine Reise nach Bosnien und Herzegowina planst? Dieses Karussell gibt dir einen kleinen Überblick.

#bosnienurlaub #bosnienreise #bosnienundherzegowina #balkanurlaub #ramadanmubarak

cheyf.reisen

View

Mrz 22

Open
Zum #WorldWaterDay ein paar der schönsten Wasserfälle von Bosnien und Herzegowina im Karussell:

1. Die Kravica-Wasserfälle
2. Der Wasserfall Kočuša
3. Der Pliva-Wasserfall
4. Der Bunski-Kanal
5. Der Strbački Buk Wasserfall

Welchen würdest du noch ergänzen? Schreib's uns in die Kommentare 👇

cheyf.reisen

View

Mrz 21

Open
Join is for a city walking tour and see the artisans of Sarajevo at work 🔨🎨 Book on 👉🏻 www.cheyf.ba
#visitsarajevo #destinationsarajevo #sarajevotour #visitbosnia #bosniaherzegovina #bosnienundherzegowina #balkanurlaub #kulturreise

cheyf.reisen

View

Mrz 16

Open
... we're experts in Bosnia and Herzegovina but we are pretty sure those apply for any other country too 🥰 What would you add? 👇🏻
#mindfultravel #bosniaandherzegovina🇧🇦 #visitbosnia #balkantravel #mindfultravelexperiences #visiteurope
folgen

FOLGE UNS AUF

Impressum I Datenschutzerklärung I AGBs
© All rights reserved

Bosnien-Herzegowinas Küste: Das bestgehütete Geheimnis der Adria Das Bergdorf Lukomir in Bosnien und Herzegowina Lukomir – das höchstgelegene Dorf von Bosnien und Herzegowina
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

Accept settingsSettings

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only

Bleibe mit uns in Verbindung

 

.Cheyf versendet Newsletter über neue Touren, Werbeaktionen oder tolle, versteckte Orte und Reiseinformationen über Bosnien und Herzegowina. Melde dich an, um unseren Newsletter zu erhalten und nichts zu verpassen!